28.7.07

Handarbeitsunterricht Teil 1



Angeregt von Christines Kommentar in diesem Post, dachte ich mir, ich zeig euch mal so nach und nach, was man so vor 25 bis 30 Jahren im Handarbeitsunterricht gelernt hat. Jedenfalls, wenn man damals in Bayern zur Grundschule ging. Meine Mutter hat vor ein paar Jahren nämlich meine alte Mappe aus dem Unterricht auf dem Dachboden gefunden.

Wir haben zwar auch heute nocht das Fach Werken/textiles Gestalten an den Grundschulen, aber heutzutage wird mehr gebastelt, getöpfert, mit Holz was gemacht und ein bischen mit der Hand genäht. In der 4. Klasse lernen sie dann noch Luft- und feste Maschen häkeln.

Los geht es mit verschiedenen Knüpftechniken. Ich erinnere mich, dass Makramee schwer modern war, so Mitte/Ende der 70er. Meine Mum hat das damals auch jede Menge Blumenampel und so fabriziert. Bei uns in der Schule war das Endergebnis ein Wandbehang in Naturweiß mit 2 eingearbeitet Reagenzgläsern als Blumenvasen. Der war gar nicht mal soo häßlich, hat aber die Zeiten dann doch nicht überdauert. Und für die Mappe ein paar Probestücke mit bebilderten Anleitungen.
Ich denke, danach könnte man es auch heute noch versuchen.

27.7.07

Erleichterung


Nach 2 Jahren berufsbegleitendem Studium ist es nun endlich geschafft: gestern hat mein Mann seine Masterarbeit abgegeben.
Seufz. Jetzt muß sie noch korrigiert werden und wenn er dann sein Zeugnis hat, darf er sich "Master of Facility Management" nennen. Für alle die sich jetzt fragen was das ist: Facility Managment ist Neudeutsch für Gebäudeverwaltung und Organisation.
Ich bin froh, dass es vorbei ist und stolz, dass er es gepackt hat. Er hat vorgestern mal ausgerechnet, das er die letzten Wochen im Schnitt 75h pro Woche gearbeitet hat. Die Familie ist natürlich in letzter Zeit ziemlich zu kurz gekommen und ich habe mich schon fast daran gewöhnt, mit den Kindern allein irgendwohin zu gehen.
Mal sehen, wie schnell er sich wieder an freie Wochenenden gewöhnen kann.
Da heute auch noch der letzte Schultag ist, (das erste Kind ist schon wieder da) werden wir also morgen ganz entspannt in die Ferien starten und erst einmal ausschlafen.

Noch zur Information für neugierige Großmütter, die Zeugnisse sind gut, kann nicht klagen.

19.7.07

Ich war beschäftigt

Da ich die große Lotta Tasche ja verschenkt hatte, musste natürlich für mich auch noch eine her. Diesmal mit verlängerten Griffen, damit frau sie bequemer über der Schulter tragen kann. Ich mag keine Handtaschen, die man wirklich nur in der Hand halten kann.
Diese hier hat übrigens schon die erste Bewährungsprobe am Badesee hinter sich. Prima. Man kann alles, was so gebraucht wird, übersichtlich verstauen und der mitgenommene Lesestoff kommt nicht mit den feuchten Handtüchern zusammen.
Dazu passend gab es letzte Woche auch noch einen Rock. Der Schnitt ist aus einer KnipXL. Oben ohne Bund, nur Abnäher vorne und hinten und seitlich ein Nahtreißverschluß. Da dieses Model nicht, wie im Heft gefüttert ist, habe ich die obere Kante einfach mit Schrägband verstürzt. Der Stoff ist ja relativ fest, ähnlich wie Jeans. Ich habe den Rock schon einmal aus Wollstoff genäht, da wurde er mit dem Futter verstürzt und dann die Oberkante schmal abgesteppt. Leider sieht man auf den Fotos die ovale Teilungsnaht nicht, die schräg über dem Vorder- und Hinterteil verläuft.Und da bei mir diese Woche die "frauentypische" Panik ausbrach, von wegen: " Ich habe nichts anzuziehen!" obwohl der Schrank im Grunde voll ist, habe ich gestern einen anderen, bereits bewährten KnipXL Schnitt rausgekramt. Ursprünglich eine langärmelige Wickeltunika aus Leinen, bei mir diesmal ein Kurzarmshirt aus gut abgelagertem Pampolinajersey. Mit Satinband zum schnüren und hervorblitzender, schwarzer Spitze am Ausschnitt.

Wenn Stefan am Wochenende bei unserem Kurztrip ein paar annehmbare Fotos schießt, gibts vielleicht auch noch angezogene Bilder. Dann läßt sich vielleicht auch ein bischen mehr erkennen.

2.7.07

Berichtigung

Mein geschätzter Ehegatte meinte, die Amy Butler Tasche hätte was von einem Turnbeutel. Hm.
Da ich aber zeitgleich noch eine Lotta Jansdotter "Gardening Tote" aus diesem Buch genäht habe und diese von ihm für gut befunden wurde, darf sich meine Schwägerin jetzt daran erfreuen:

Und gefreut hat sie sich, glaube ich, wirklich. Die nicht für gut befundene Tasche darf mich jetzt begleiten.
Die Gartentasche war übrigens auch recht einfach zu nähen, die Anleitung ist gut bebildert und mit etwas Taschennäherfahrung braucht man auch den englischen Text nicht zu verstehen. Ich habe sie ein bischen abgewandelt, in dem ich die ganze Tasche mit Schabrackeneinlage verstärkt habe. Den Boden habe ich sogar doppelt verstärkt, da ich es nicht mag, wenn er zu stark duchhängt.
Ich werde sie auf jeden Fall nochmal für mich selbst nähen. Mit den vielen Außentaschen eignet sie sich sicher gut als Handarbeitstasche. Wollknäule und Werkzeug lassen sich da schön sortieren.

30.6.07

Ikea meets Amy Butler

So, das Geschenk für meine Schwägerin ist fertig. Eine einfache Tasche mit Lederriemen aus dem Buch "INSTITCHES" von Amy Butler. Hier das Orginal.

Und meine Version davon. Aus einem abgelagerten IKEA Stoff und einem zerlegten, vormals geflochtenem Gürtel von H&M. Wenn man einmal das Prinzip verstanden hat ist sie wirklich nicht schwer zu nähen. Das Buch ist zwar auf Englisch, aber die Anleitungen sind reich bebildert und sehr verständlich.
Als Verzierung eine kleine Blüte. Mit einer Mitte aus Wolle und zum Abnehmen auf der Rückseite mit einer Sicherheitnadel versehen.

29.6.07

Kleine Stichelei zwischendurch.

Das kann man statt bügeln auch machen. Unser Kuschelkissen im Bett brauchte dringend mal einen neuen Bezug. Kurzerhand ein Rest Leinen in schwarz und weiß zusammengenäht und mit Sockenwolle im Geradstich eine Spirale aufgestickt, hinten Knöpfe, fertig.

27.6.07

Kaffeeklatsch

So, Kaffeepause. Ein paar Zitronenkekse gefällig? Frisch aus dem Ofen, superlecker. Viel besser als alle gekauften Kekse, hat mir Helene gerade nachdrücklich versichert.

Am Wochenende war ich auch mal wieder an der Nähmaschine fleißig. Ich kann euch das Ergebnis nur leider nicht zeigen, da es ein Geschenk für eine ganz liebe Freundin und ihren Nachwuchs ist. Nur die Zutaten werde ich hier mal hochladen und ich kann schonmal verraten, dass es mit Quilten zu tun hat.
Im Moment kämpfe ich gerade mit mir. Soll ich mir jetzt die Bügelwäsche vornehmen oder doch lieber in meinen Stöffchen wühlen und einen für meine Schwägerin aussuchen. Die hat heute nämlich Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch Tina!
Und da sie meine selbstfabrizierten Geschenke bisher immer gelobt hat, bekommt sie auch dieses Jahr wieder eins. *grins* Selber schuld.
Na, vielleicht doch die Bügelwäsche. Seufz. Das Geschenk brauche ich erst am Wochenende.

19.6.07

37 ?! was? wie? schon?

Jetzt bin ich wohl nicht mehr Anfang 30, frage mich bloß manchmal, wohin die Zeit verschwunden ist?
Na , dann schieb ich euch mal ein Stück vom Kuchen rüber. Und vielen Dank auch für die Glückwünsche, die mich online erreicht haben.
War ein richtig schöner Tag heute. Und 2 tolle Bücher gabs auch.
Zum einen "simple sewing" von Lotta Jansdotter. Das habe ich mir, zugegeben, selber geschenkt. ;-)

Und das andere, "Textildesign Sticken" hatte ich mir gewünscht. Ganz klasse. es fängt mit einer umfassenden Erklärung an und geht dann aber sehr viel weiter. Die Sachen , die da abgebildet sind, das ist schon richtig Kunst. Hat mit einfachem Klamotten verzieren manchmal schon nix mehr zu tun. Aber alles sehr gut erklärt.Ein paar Sachen sind mir schon ins Auge gestochen, die werde ich sicher bald ausprobieren. In meinem Kopf spuken da so einige Ideen herum.
Heute Abend widme ich mich aber erst noch einem anderen Projekt, das ich euch erst zeigen kann, wenn es verschenkt ist.

9.6.07

Entscheidungen

Nachdem meine letzte Stelle eher ein Reinfall war und es mir weder von der Arbeit her wirklich gefallen hat, noch der Familie gut getan hat, bin ich in nächster Zeit erstmal Zuhause. Im Englischen nennen sie das eine "Stay at Home Mum". Mal sehen, wie lange meine Töchter es gut finden, wenn die Mama immer da ist.
Nachdem die Entscheidung einmal gefallen ist, habe ich jetzt auch wieder Zeit und Nerven, mich auf die Dinge zu konzentrieren, die ich wirklich gerne tue.
Muffins und Brownies backen zum Beispiel. Nähen, stricken und so weiter. Bald wieder mehr davon an dieser Stelle, lasst euch überraschen.

2.5.07

Pause

Da ich im Moment mehr so den Durchhänger habe und nix auf die Reihe bekomme, möchte ich mich hier für eine Weile abmelden. Wenn ich ein paar Dinge für mich herausgefunden habe und wieder zu meiner Kreativität zurückgefunden habe, geht es auch sicher hier wieder weiter.
Bis dahin wünsche ich euch eine schöne Zeit.

19.4.07

Lange her...

...dass ich hier was gepostet habe. Nicht dass ich in der Zwischenzeit faul gewesen wäre. Ich habe schon einiges genäht, hatte aber auch sonst soviel um die Ohren, dass ich nicht dazu gekommen bin, euch meine Werke zu zeigen.
Am Sonntag hatte Helene ihren großen Tag, die Erstkommunion.
Das Kleid will ich euch nicht vorenthalten.

Schnitt ist aus der Burda. Der Rock ist aus bestickter Seide, das Oberteil aus Satin. Dazu gibt es noch ein Jäckchen, da es vor 2 Wochen ja noch ziemlich kalt war, das haben wir dann aber doch nicht gebraucht.

Und für die Mama gab es einen Anzug, bzw. Kostüm nach Knip XL Schnitten. Davon habe ich bis jetzt aber noch kein brauchbares Foto. Liegt vielleicht auch daran, dass ich drauf bin ;-).

19.3.07

Stolz bin...


auf meine kleine Maus. Sowohl Mond als auch die Tonfiguren hat Helene im Handarbeitsunterricht gemacht. Der Mond ist von Hand genäht und das sieht super ordentlich aus. Ich bin mir nicht sicher ob ich zu sowas den Nerv hätte. Da hat sie völlig zurecht eine Eins bekommen.

7.3.07

2x Buttinette



In den Faschingsferien habe ich mich mal wieder mit ein paar Hobbyschneiderinen bei Buttinette getroffen. So einmal im Jahr schaffen wir das in der Regel. Dabei ist unter anderem der rosa Sweatstoff in meinen Wagen gewandert, obwohl ich doch beste Vorsätze hatte und gar nichts brauchte...
Aber er passte einfach perfekt zu dem Hosenstoff, den ich beim Treffen vor einem Jahr mitgenommen habe. Da kann Frau doch gar nicht anders ;-).
Also habe ich den Farbenmixschnitt ENNA mit SOLANA von Nancy der Mother of Invention gemixt.
Die Hose stand schon ewig auf meiner Liste. Ich finde sie einfach nur klasse. Allerdings muß ich zugeben, das ich diesmal die Bilderanleitung brauchte um die Teile zusammen zu bekommen.
Normalerweise mache ich mir bei Hosen, Tunikas und Shirts meist nicht die Mühe, die Anleitung überhaupt zu lesen. Wenn man allerdings den Dreh raus hat, geht es recht schnell. Einfach mit Gummizug und ohne Taschen laufen die Schnittteile ratzfatz durch die Overlock. Das war sicher nicht die letzte. Da gibt es fürs Frühjahr noch eine oder zwei oder drei.
Helene wollte sie auch gar nicht mehr ausziehen, morgen wird die Kombi gleich in die Schule angezogen und dann bin ich mal auf den Praxistest am Klettergerüst gespannt.

WIP: habe fertig...